Die Shiatsu Schule

Österreichischen Dachverband für Shiats

Das Shiatsu Zentrum Süd ist eine anerkannte Shiatsu Schule des Österreichischen Dachverbandes für Shiatsu (ÖDS). Unsere Schule erfüllt sämtliche Vorgaben des aktuellen ÖDS-Curriculums und damit alle notwendigen Voraussetzungen für die Erlangung des ÖDS-Diploms.

Das Shiatsu Zentrum Süd

mit Sitz in Graz, ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die berufliche Aus- und Weiterbildung in verschiedenen Körper- und Bewusstseinsmethoden zu fördern, ostasiatische und westliche Lebensweisheiten zu vermitteln und ein ganzheitlich orientiertes Gesundheitsdenken zu verbreiten.
(ZVR-ZI.:899221546 – UID: ATU64314566)

Die Shiatsu Ausbildung

Die Shiatsu Ausbildung erstreckt sich über insgesamt drei Jahre, verteilt auf sechs Semester zu je vier Wochenenden (Fr 14 Uhr – So 16 Uhr). In diesen ca. 1000 Ausbildungsstunden (inkl. Einführungswochenende) ist sowohl der vorgeschriebene (gesetzlich verankerte) Inhalt integriert, als auch zusätzliche Übungseinheiten, begleitende Gesprächsführung, individuelle Evaluation/Supervision und projektorientierte Kleingruppenarbeiten. Dadurch soll eine stark praxisorientierte und betreuungsintensive Ausbildung in den Vordergrund gestellt werden, mit max. 12 AusbildungsteilnehmerInnen.

Die gesamte Ausbildung ist berufsbegleitend konzipiert, d.h. alle shiatsurelevanten (theoretische und praktische) Einheiten sind in diesen 25 Wochenenden so verwoben, dass kein zusätzlicher Urlaubstag verloren geht. Versäumte Unterrichtseinheiten sollten in den nachfolgenden Ausbildungsgruppen, sowie in Einzel- oder Gruppentutorien nach Vereinbarung nachgeholt werden, um Fehlstunden zu vermeiden.

Interessierte, die eine Shiatsu-Ausbildung unterbrochen haben, können - je nach Stand der Fähigkeit und freier Plätze - in diese Ausbildung quereinsteigen.

Am Ende der Ausbildung werden das Wissen und die Reife der TeilnehmerInnen überprüft (praktisch und theoretisch) und in einem persönlichen Gespräch dargelegt. Sind die Vorraussetzungen für einen positiven Abschluss gegeben, so besteht die Möglichkeit, einen Gewerbeschein zu lösen und selbstständig als Shiatsu-PraktikerIn zu arbeiten.

Die aktuelle Berufsbezeichnung lautet: Qualified Shiatsu Practitioner.

Anforderungen an die TeilnehmerInnen :

  • aktive Teilnahme am gesamten Ausbildungszyklus
  • mindestens 150 protokollierte Shiatsu-Behandlungen
  • mindestens 15 nachweislich empfangene Shiatsu-Behandlungen von dipl. PraktikerInnen, davon sollten 10 von einer Person sein
  • mindestens 30 Behandlungen von in Ausbildung stehenden ShiatsupraktikerInnen
  • 3 Fallstudien und begleitete Facharbeit (frei gewähltes Thema)
  • Evaluation/individuelle Beurteilung am Ende des ersten und zweiten Jahres
  • Nachweis der vorgeschriebenen Erste Hilfe- und Hygienekurse sowie des Seminars "Unternehmensführung" (lt. ÖDS)
  • abschliessende praktische und mündliche Diplomprüfung

weiter zur Struktur